Parkour-Workshop und Selbstverteidigung
24. Mai 2025 von 13 bis 18 Uhr auf dem Schulareal Bützenen.
Geschick, Ausdauer und Beweglichkeit – das sind die Grundlagen von Parkour. Kinder und Jugendliche, die diese akrobatische Trendsportart gerne ausprobieren möchten, haben jetzt die Gelegenheit. «Parkour United», ein Angebot der Offenen Jugendarbeit Sissach, lädt zu einem kostenlosen Workshop ein.
«Ziel ist, dass alle Teilnehmenden unter Anleitung und mit Unterstützung diesen spannenden Sport ausprobieren können», erklärt Parkour United-Leiter René Portmann. Insbesondere sind auch Mädchen herzlich willkommen. Der Workshop findet am 24. Mai 2025 von 13 bis 18 Uhr statt, und zwar auf dem Schulareal Bützenen.
Neben dem Parkour-Workshop gibt es ein weiteres Highlight: ein Selbstverteidigungs-Kurs. Hier lernen die Kinder und Jugendliche, wie sie sich im Fall eines körperlichen Angriffs verhalten sollen und erhalten Einblick in Techniken zur Selbstverteidigung. Dieser Kurs wird von einem erfahrenen Taekwondo-Kämpfer geleitet.
Film zum 10. Geburtstag von Parkour United am 25. Mai 2024
Über 100 Gäste feierten am 25. Mai mit der Offene Jugendarbeit Region Sissach den 10-jährigen Geburtstag von Parkour United. Gemeinsam mit dem Sissacher Gemeinderat Gieri Blumenthal wurde gleichzeitig die neue Parkour Outdoor-Anlage beim Schulhaus Bützenen eingeweiht.
«Es war unglaublich», erzählt Parkour-Leiter René Portmann, Jugendarbeiter bei Kind.Jugend.Familie, KJF. «Die Kinder wollten fast nicht mehr aufhören mit Trainieren!» Zusammen mit Joschua Schmassmann startete er vor 10 Jahren das akrobatische Sportangebot, bei dem man mit Geschicklichkeit, Sprungkraft und viel Ausdauer Hindernisse überwindet. Bei der Jubiläumsfeier am 25. Mai auf dem Schulareal Bützenen wollten die beiden zeigen, dass Parkour nicht nur etwas für Kinder und Jugendliche ist.
Eltern und Kinder trainierten zusammen
Das Training und die Workshops wurden Generationen übergreifend gestaltet, so dass alle, vom Kleinkind bis zu den Grosseltern, daran teilnehmen konnten. Besonders eindrücklich war für René Portmann, zu erleben, wie Väter und Mütter bei der sogenannten Pepita-Session mit ihren Kindern die Hindernisse überwanden und gemeinsam Zeit verbrachten.
Fertigstellung im letzten Moment
Auch die Eröffnung der neuen Parkour-Anlage war mit Hindernissen verbunden. Wegen des langen Regens konnte der Gummibelag nicht aufgetragen werden. Schliesslich überdachte die Gemeinde die Anlage mit einem Zelt, liess den Platz trocknen und baute am Donnerstag den Belag ein, so dass die erste Parkour Outdoor-Anlage in Baselland am Samstag fristgerecht eröffnet werden konnte. «Für dieses grosse Engagement der Gemeinde sind wir sehr dankbar», betont René Portmann.
Unterstützung in schwierigen Situationen
Sein Traum ist, dass das Schulareal zu einem Ort der Begegnung wird. Ein Ort, wo sich Alt und Jung und Menschen aus verschiedenen Kulturen treffen können. Kinder und Jugendliche, die keinen einfachen Zugang zu Vereinen haben, sollen bei Parkour United eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung finden. René Portmann freut sich schon auf die neuen Begegnungen. «Schlussendlich geht es um Beziehungsarbeit. Die Mobile Jugendarbeit ist für alle da, die einen Ansprechpartner in schwierigen Situationen suchen, aber auch einfach eine gute Zeit verbringen wollen.»
Das Parkour-Training findet jeweils am Freitag in der Turnhalle der Primarschule Dorf statt: um 17 Uhr für Kleinkinder und Kinder und ab 18:30 Uhr für Jugendliche. Wer Interesse hat oder einen eigenen Workshop buchen möchte, kann sich beim Parkour-Leiter René Portmann melden (rene.portmann@jsw.swiss).